Verfahrenstechniker / Process Engineer (m/w/d) – Anlagenentwicklung

Werde Teil der Klimarevolution!

Die Gelegenheit – Gestalte deine einflussreiche Rolle

IIn unserem hochmodernen Entwicklungsumfeld übernimmst du die Verantwortung für die Konzeption, Auslegung und Optimierung von Testständen und Pilot-Containern für unsere innovativen plasmabasierten Verfahren. Dabei gestaltest du den gesamten Engineering-Prozess – von der verfahrenstechnischen Planung bis hin zur technischen Umsetzung – und stellst sicher, dass unsere Anlagen den hohen Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit entsprechen. Dabei bringst du dein Know-how in mechanischen, thermischen und fluiddynamischen Prinzipien ein und arbeitest eng mit interdisziplinären Expertenteams zusammen. Wir suchen eine(n) Verfahrenstechniker*in oder Chemieingenieur*in, der/die mit Leidenschaft für innovative Prozesstechnologien, technischem Scharfsinn und systematischer Arbeitsweise unsere Anlagen gestaltet und die Grundlage für den industriellen Erfolg unserer Technologie legt. Deine Aufgaben sind:

  • Planung, Auslegung und Spezifikation neuer Anlagen zur CO₂- und Abgas-Valorisierung
  • Erstellung, Pflege und Prüfung von P&IDs (Piping & Instrumentation Diagramms) als zentrale Basis für Basic- und Detail-Engineering
  • Bearbeitung von Prozess- und R&I-Fließbildern sowie Ableitung von Ausrüstungslisten und Spezifikationen
  • Verfahrenstechnische Auslegung und Spezifikation von Equipment (z. B. Pumpen, Wärmetauscher, Reaktoren)
  • Durchführung von Basic- und Detail-Engineering sowie Begleitung von Scale-up-Prozessen
  • Durchführung von Aufstellungs- und Anordnungsplänen sowie Unterstützung bei Bau, Montage und Inbetriebnahme
  • Nutzung von gängigen Prozesssimulationstools (z. B. Aspen HYSYS, ChemCAD) zur Auslegung und Berechnung von Prozessen
  • Erstellung technischer Dokumentationen und Schnittstellenkoordination mit Einkauf, Entwicklung, Partnern und Lieferanten
  • Unterstützung bei Sicherheits- und Risikoanalysen (z. B. HAZOP)
  • Koordination und Leitung von Projekten

In dieser Rolle hast du die Möglichkeit, deine technischen und kreativen Fähigkeiten einzubringen, innovative Technologien mitzugestalten und deine Expertise in einem zukunftsweisenden Umfeld einzusetzen.

Dein Profil – Stelle dich Herausforderungen und entwickle dich weiter

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau mit verfahrenstechnischem Schwerpunkt oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens drei Jahre Erfahrung im Anlagenbau, vorzugsweise im Bereich Chemie, Verfahrenstechnik oder Energieprozesse
  • Grundlegendes Verständnis von thermischen, fluiddynamischen und chemischen Prozessen
  • Erfahrung im Basic- und Detail-Engineering von Prozessanlagen (Pilot- oder Industrieanlagen)
  • Kenntnisse in der Erstellung von R&I-Schemata, P&IDs, Berechnungsmethoden und verfahrenstechnischen Tools
  • Erfahrung mit Prozesssimulation (z. B. Aspen HYSYS, ChemCAD, AutoCAD Plant, EPLAN, Aspen oder vergleichbare Software) wünschenswert
  • Verständnis für Prozessautomatisierung und Schnittstellen zur Elektrotechnik von Vorteil
  • Systematische und analytische Arbeitsweise mit einem Auge fürs Detail
  • Erfahrung in der Projektarbeit mit interdisziplinären Teams sowie im Umgang mit externen Partnern und Lieferanten, einschließlich Kommunikationsstärke
  • Von Vorteil, Kenntnisse in relevanten Normen und Richtlinien (z. B. Druckgeräterichtlinie, ATEX, Explosionsschutz) 

Wünschenswerte Zusatzkompetenzen:

  • Kenntnisse im Bereich Reaktoren und Chemie: Verstehen der chemischen und physikalischen Prozesse, die in den entwickelten Reaktoren ablaufen
  • Kenntnisse in MSR-Technik: Verständnis für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, um die Zusammenarbeit mit Elektrotechnikern zu erleichtern
  • Agile Methoden: Erfahrung in der Nutzung von agilen Projektmanagementansätzen wie Scrum oder Kanban.


Deine Vorteile – Entfalte dich und verändere die Welt:

  • Steile Lernkurve in einem innovativen Unternehmen.
  • Die Gelegenheit, aktiv etwas gegen den Klimawandel zu tun.
  • Flexible Arbeitszeiten und hybride Arbeitsmöglichkeiten.
  • Die Möglichkeit mit hoher Eigenverantwortung zu arbeiten.
  • Zugang zu modernen Forschungseinrichtungen und umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Arbeit an einer einzigartigen, nachhaltigen Technologie im Bereich CO₂- und Abgasnutzung.
  • Gestaltungsspielraum beim Aufbau neuer Prozess- und Testanlagen.
  • Ein junges, dynamisches Umfeld mit Fokus auf Innovation und Umsetzungsgeschwindigkeit.
  • Vielseitige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten in einem wachsenden Team.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Sende Deinen Lebenslauf bitte an Jobs@enaDyne.de.

Die enaDyne GmbH legt Wert auf Chancengleichheit und Vielfalt. Alle qualifizierten Bewerber*innen werden bei der Einstellung berücksichtigt, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, nationaler Herkunft, Behinderung, Betreuungspflichten oder Alter.

Christian Koch

Co-Founder und CTO

Sie möchten gerne mehr über Plasmakatalyse und ihre Anwendung erfahren? Melden Sie sich gern.

mail@enaDyne.de

Philipp Hahn

Co-Founder und CEO

Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu unserer Technologie oder einer Zusammenarbeit.

mail@enaDyne.de